Einige Erklärungen warum bei dem einen die Rz-Königin Erfolg verspricht und bei den anderen ein totaler Flop ist besteht in den Standortparametern. (angepasst an reg. Klima, Drohnenhoheit, Früh- oder Spättrachtgebiet etc.) und natürlich die Betriebsweise bzw. das imkerliche Können des Einzelnen.
Ich selbst habe noch keine vergleichenden Erfahrungen, aber einen ziemlich genauen Plan wie ich imkerlich vorgehen werde. Fehlschläge sind da nicht ausgeschlossen. Dann gilt es die zu analysieren und entsprechend zu handeln. Ein sturres Festhalten an Ideologien werden da nicht hilfreich sein und ich kann mir vorstellen, dass sich so manche Denkweise ändern wird. Welche wird die Praxis zeigen. Und andere Vorgehensweisen können auch zum Erfolg führen. Was aber klar sein sollte ist, dass für eine erfolgreiche Nachzucht, entsprechende gutes Ausgangsmaterial vorhanden sein muss, egal ob Standbegattung oder Rz/Belegstellenbegattung.Statistik: Verfasst von Karpatenimker — Di 8. Jul 2014, 09:23
]]>