Das Ding is für die Bienen im Grunde zum Kotzen 
Ab davon, dass ich immernoch der Überzeugung bin, dass Plastikteile und Honig ohnehin nicht zusammengehen (mikroplastik haben wir eh schon), hast du das hier direkt am Honig und zwar in Teilen, die auch noch aneinander reiben.
Dazu kommt, dass die Bienen nicht mehr gleich viel im Honigraum bauen und ihren Bautrieb nicht ausleben können. Die Folgen davon dürften bekannt sein.
Ausserdem hat das Nichtvorhandensein von Wachs auch noch andere Folgen. Wachs hat bestimmte Eigenschaften, wie Temperaturüberträger und Resonanzboden (Stichwort Schwänzeltanz), die vom Plastik natürlich nicht gleich übernommen werden können. Welche Folgen das hat, keine Ahnung.
Alles in Allem hab ich bei dem Zeugs eher das Gefühl, dass es sich hierbei um Hipsterimkerei handelt, bei der man möglichst wenig mit den Bienen zu tun hat.Statistik: Verfasst von Bienen-Thor — Mi 25. Mär 2015, 13:54
]]>