[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Dadante Beute
Seite 1 von 2

Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 06:39
von RulfingerBienen
Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei mich ein bisschen schlauer zu machen betr. Dadant Beute. Ich habe mal so im Internet gewühlt, und habe folgendes Gefunden:

1. 12er Dadant US Beute

2. 12er Dadant Blatt Beute

3. mod. Dadant

:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Wo bitte sind denn da die Unterschiede.

Bei der Suchfunktion bekam ich nicht wirklich klare Aussagen.

Grüße aus Rulfingen

Rulfinger Bienen

alias

Joerg

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 09:10
von Karpatenimker
Hallo,

die Betriebsweisen unterscheiden sich in der Praxis nicht großartig. Es wird, so weit mir bekannt, immer nur mit einem Brutraum gearbeitet. Der Unterschied besteht in den Abweichungen der Maßen von Beuten und Rähmchen.
Das modifizierte Dadant wird hauptsächlich in D. verwendet, da diese Betriebsweise sich nach den Vorgaben von Adam sowie Ries richtet und die beiden Deutsche waren
Irgendwann kam dann glaube ich ein Schweizer auf die Idee die Maße etwas abzuändern und nannte dies dann Dadant Blatt. Dies wird vorwiegend im europäischen Raum verwendet.
Die US-Variante kann eigentlich nur daher kommen, das Dadant nach Amerika ausgewandert ist und dort einen Familienbetrieb aufgebaut hat. Soweit ich informiert bin hat es sich dort aber nicht durchgesetzt. Langstroth ist glaube ich das weltweit noch am meisten betriebene System.
Innerhalb der betreffenden Betriebsweise gibt es dann auch noch Abweichungen und differierende Angaben, was die Maße und somit Kompatibilität von Beute und Rähmchen betrifft. Dies dient hauptsächlich der Kundenbindung.
http://www.saarcarnica.de/raehmchen.html
http://www.honigschleudern.eu/imkerei/Rahmchenmasse
http://www.imkerei-gerdes.de/Dadant%20b ... System.htm
Dadantimker bevorzugen in nicht unerheblichen Teil die Buckfastbiene. Die carnica ist aber auch kein Problem. M.M. nach eher eine Ideologiefrage. Honig wird man aber aus allen Betriebsweisen und Honigbienenrassen bekommen, wenn man die Grundsätze des Imkerns beachtet.
Hoffe konnte etwas Licht in das Dadantwirrwarr bringen. Ist mir eh unverständlich, dass es in einer vom Normierungswahn geprägten Gesellschaft nicht endlich standartdisierte Betriebsweisen gibt. Die Arbeitsgemeinschaft der Magazinimker versucht sich dem Problem anzunehmen, kommt aber da auch nicht wirklich voran, was die Praxis zeigt. Trotzdem sollte man da nicht aufgeben.
http://www.magazinimker.de/index2.php

Gruß vom Karpatenimker

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 09:54
von RulfingerBienen
Danke....Karpatenimker

für Dein Feedback.... Ich habe im Web zwar immer wieder die Arbeitsweise mit diesem System gefunden, doch leider sind diese immer so auf gebaut das die Verfasser davon ausgehen, das "Newcomer" schon alles wissen. Wie gesagt ich möchte diesen Traum früher oder später,eher früher, in die Tat umsetzen. Zur Zeit sauge ich alle Info's über die Imkerei auf wie ein trockener Schwamm. Aber seit ich beeTV84 bei YouTube gefunden habe, weiß ich das ich mir dieses Hobby mit Sicherheit zulegen werde.

Nochmals Danke

RulfingerBienen

Alias

Joerg

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 10:22
von Karpatenimker
Willkommen im Club. Ich bin auch noch in der Aneignungsphase. Habe aber ab und an schon beim Imkern Erfahrenen über die Schulter schauen können. Youtube ist da echt eine Hilfe, wenn man nicht nur von der Theorie erschlagen werden will, sondern es auch mal optisch nachvollziehen kann, was so in den Büchern und dem Net steht. Gibt da auch noch viele andere Videos. Was der Marvin aber echt gut macht, sind die Erklärungen dabei. Viele andere zeigen nur einen Film und man weiß nachher nicht wirklich was und warum derjeniges dies oder jenes gemacht hat.
Jetzt mußt du mal an einem Anfängerkurs teilnehmen und dann bekommst du schon einen etwas besseren Einblick. Und wenn du dann von der Sucht befallen bist, läuft das Ding.

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 15:27
von RulfingerBienen
Hallöle

Ja Aneignungsphase: Ich habe mich hier mit dem BV Sigmaringen in Verbindung gesetzt.... die bieten Anfängerkurse und Patenschaften für Neulinge an.
YouTube: Da kann ich nur sagen die 30 Video's "Imkern von Anfang an" habe ich mir an einem WE rein gezogen....
Habe heute im garten gesessen und habe im Internet noch zwei wirklich gute Abhandlungen, als pdf-Datei, über Imkern mit Dadant und dem Segeberger Betriebsweise gefunden.
Will jetzt erstmal nach und nach alle Betriebsweisen kennen lernen Vor- und Nachteile ausfindig machen.
Ich habe nächste Woche Urlaub und werde mich dann mal persönlich beim BV vorstellig machen.

Joerg

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 16:35
von Karpatenimker
Handelt es bei der pdf- datei um die von Reiner Schwarz
http://blog.apis-mellifera.de/?page_id=455
oder hast du noch etwas anderes an Material. Dann laß mal rüber wachsen. Bitte

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2014, 21:37
von RulfingerBienen
Ja Reiner Schwarz


Guts Nächtle

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2014, 08:31
von BeeTV84
Freut mich, dass es euch weiterbringt :)

Der Unterschied zwischen den Beuten ist auch die Anzahl der Rähmchen. Das ist durch die Umrechnung von Zoll in CM passiert. Ein kleiner Fehlerteufel sozusagen, der sich aber - zumindest für mich - als relativ nützlich rausgestellt hat. In die eine Beute passen 10 und in die andere 12 Rähmchen. Bei den 12 Rähmchen kann man dann 2 weglassen und mit der Futtertasche als Trennschied das ganze Imkerjahr über arbeiten 8-)

Jörg, hab deine Email bekommen. Kannst du die PDF nicht direkt hier verlinken ? Ansonsten einfach per Mail und ich lade die dann hoch :)

LG

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2014, 08:41
von RulfingerBienen

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2014, 06:24
von L aus K

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2014, 08:10
von Karpatenimker
@Leo

Ging bei mir mit dem Adobe Reader auch nicht. Ein Kollege hat mir dann den Tip mit Foxit Reader gegeben. Ich selbst habe davon keine Ahnung, aber damit geht die pdf-Datei bei mir auf. Ich benutze windows 8.
Weiß nicht ob ein direktes verlinken erlaubt ist. Aber wenn du bei der google-suche foxit reader download eingibts, steht es sehr weit oben :mrgreen:
Hoffe konnte ein wenig helfen

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2014, 08:22
von L aus K
Super, danke.

So ging es ;)

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2014, 15:06
von brandmeister09
Hir der link von der seite von reiner schwarz wo ihr die datei runter laden könnt und bei mir klapt es!
http://www.imkerei-schwarz.de/buecher-zur-imkerei.phtml

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 19:47
von Alex
Hey, habt ihr schon mit der Dadant Honigraum Zarge mit 11 Waben Erfahrung gehabt? So wie ich es vestehe, es sind dann keine Dickwaben mehr und es soll halt weniger Wassergehalt im Honig sein.
Bei Dadant Beuten ganz unten kann man die Zarge sehen: http://www.imkereibedarf-bienenweber.de

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:36
von Janos
Dadant Blatt ist in Deutschland NICHT aber im Rest Europas verbreitet

Dadant US und Dadant mod. ist in der Regel das gleiche

Dann gibt es noch die 10er Version (die bei Dandant US mit anderen Beutensystemen kompatibel ist http://www.imkertechnikwagner.de/zander.html )
und die 12er Version, welche komplett quatratisch ist ( http://www.imkertechnikwagner.de/dadant.html )

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 13:37
von Alex
Das ist mir schon klar, ich hab auch Dadant mod. Es sind halt neue Honigzargen mit Holzrechen für Elf Rämchen bei Weber neue im Angebot. Habe vorche nur mit Zehn Holzrechen bei ihm gesehen und gekauft.

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 13:59
von Janos
hi,

sorry war irgendwie ne Antwort auf was weiter oben ;)

zu deiner Frage:
- die großen sprechen nicht davon, dass der Honig zu feucht ist (eher ein Problem fehlender Bienenmasse oder falscher Betriebsweise)
- gegen 11 Waben spricht doch mehr anfassen beim schleudern und unnötiges Holzgewicht)

- hatte dieses Jahr keine Probleme mit dem Wassergehalt bei 10er Rechen - mach es so wie Gerdes und Beer es beschreiben (mit Wärmebrett) und ich setze immer auf - nie zwischen)

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 14:07
von Alex
Ok, danke Dir für deine Antwort ;)

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 14:43
von Karpatenimker

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 13:39
von Bienen-Thor
Das ist ein Alptraum LOL ... :)

Grade die Kompatibilität wäre ja der interessante Teil.
Aber wenn ich das so lese, kann ich nichtmal davon ausgehen, dass ein Absperrgitter in jede Beute passt.. *seufzel*

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2014, 12:02
von Janos
ja ja und jeder Hersteller hat dann noch den Beespace wo anders - am besten alles von einem Hersteller ;)

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Mo 8. Jun 2015, 22:30
von THXo
Nochmal eine Anfängerfrage zum "feuchten Honig" aus der Dadant-Beute. Als ich mich am Samstag mit dem Herrn Bienen-Weber kurz unterhalten habe, wollte er mir Dadant ausreden und eine 10er Kombination von Zander/Dadant schmackhaft machen. Dabei erwähnte er, dass bei Dadant der Honig zu nass bliebe und deshalb später gärt. :shock: Hängt das nicht vielmehr davon ab, dass bei Massentracht wie Raps z.B. nicht so viel und lange umgetragen wird weil die Mädels keine Zeit haben und deshalb der Honig einen höheren Feuchtegehalt aufweist? Soll man dann doch lieber mit Zander anfangen, damit man diesem Problem aus dem Weg geht? Und warum sollten die Bienchen dann mehr Zeit haben?

Gruß, THXo

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Di 9. Jun 2015, 06:14
von BeeTV84
Es kommt vor, dass die Bienen - wie du bereits erwähntest - bei Massentracht mehr einholen, als sie trocknen können. Grad wenn du Dickwaben hast KÖNNTE es da zu Probleme kommen. Wenn du ein Volk von der Auswinterung aber gescheit aufbaust, hast du genug Bienen, um den Honig zu trocknen. Ist halt alles eine Sache der Völkerpflege.

Ich kann mir nur vorstellen, da Zander im Vergleich zu Dadant einen kleineren Honigraum hat, dass dort somit mehr Bienen weniger Honig trocknen müssen. Also nicht mehr Zeit, sondern einfach mehr Binenmasse und allein die ist ausschlaggebend.

Ansonsten knn ich zu Zander leider nicht viel sagen

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Di 9. Jun 2015, 13:11
von Janos
hab grad geerntet aus Dickwaben die z.T. sogar vereinzelt noch ganz ganz leicht gespritzt haben - die Mischung hat 17% was will ich mehr ;)

und wie Marvin schon gesagt hat, die Bienenmasse ist entscheident und eventuell das Wärmebrett - damit die Bienen selber klimatisieren können UND gut isolierter Deckel ;)

Re: Dadante Beute

BeitragVerfasst: Do 15. Okt 2015, 12:14
von eneib