Seite 1 von 1
Juhu die Völker sind da

Verfasst:
Sa 28. Jun 2014, 13:04
von Richard
Re: Juhu die Völker sind da

Verfasst:
Sa 28. Jun 2014, 14:32
von Karpatenimker
Wünsche dir viel Erfolg und vor allem Freude mit deinen Bienen.
Hast du die Betriebsweise Türkisch nur so hingeschrieben weil du dort wohnst oder kannst du da etwas genaueres dazu schreiben. Ich bin da immer an neuen Sachen interessiert. Und wenn es auch nur der Erweiterung theoretischen Wissens dient.
Re: Juhu die Völker sind da

Verfasst:
So 29. Jun 2014, 07:32
von Richard
Ich werde versuchen zu erklären weshalb ich Betriebsweise türkisch geschrieben habe.
Im prinzip ist die Beute nur ein Kasten mit festen Boden bei dem man Mittelwende 23 cm x 43 cm einhängen kann(Max 10 Rahmen), sowie einen Deckel.
Die Verarbeitung ist sehr einfach gehalten, leider nicht so schön wie man es in den Videos von Marvin sehen kann.
Der Honigraum in der Betriebsweise Dante wird oben auf die Beute aufgesetzt, hier in der Türkei eher selten da wird anstelle eines Trennschildes ein Kunststoffgitter verwendet um den Honigraum vom Brutraum zu trennen und die Völker wohl der Hitze geschuldet kleiner gehalten ( ist aber nur eine Vermutung meinerseits ). Der Futterrum der bei Dante ebenfalls oben aufgesetzt wird , wir hier duch eine einhängbare Plastikwanne ersetzt. Metallische Einflugverkleinerungen sowie Mäuse schutz habe ich noch nicht gefunden.
Leider bin ich erst am Anfang meiner Imkererfahrung aber ich hoffe das ich Dir deine Frage beantworten konnte.
Re: Juhu die Völker sind da

Verfasst:
So 29. Jun 2014, 10:08
von Karpatenimker
Interessant.
Habe ich dies richtig verstanden, dass HR und BR in einer Zarge sind und anstatt des Trennschieds ein (Absperr-) Gitter vertikal mit in der einen Zarge eingesetzt wird?
Freue mich schon auf weitere Berichte und deine Erfahrungen mit der Betriebsweise.
Ich finde es kann nie schaden, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.
Re: Juhu die Völker sind da

Verfasst:
So 29. Jun 2014, 10:15
von Richard
Das hast du richtig verstanden.
Angenommen 6 Brutwaben/ Futterwarben, dann ein Gitter, und nun hat man dann noch Platz für bis zu 4 Honig Warben.
Re: Juhu die Völker sind da

Verfasst:
So 29. Jun 2014, 10:58
von Frankenbiene
Hallo.
Interessante Betriebsweise.
Re: Juhu die Völker sind da

Verfasst:
Di 1. Jul 2014, 09:04
von BeeTV84