[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Hänschen Oberschmidt » Di 9. Dez 2014, 00:41

Hallo zusammen

Kurz zu meiner Vorstellung: Ich heiße im echtem Leben Torsten bin 26 Jahre und lebe in Weida/Thüringen.
Bienen besitze ich noch keine, allerdings pflege ich diesen Wunsch doch nun schon seit ungefähr 4Jahren,
die YouTube Kanäle von RRhase und Beetv84 haben zusätzlich ihr übriges getan und mich mit dem Thema
Bienen förmlich verklebt :).


Nun zu meiner Frage, die Biene als Selbstversorger :shock:

Ich hab vor einiger Zeit mal etwas gelesen worin stand, das man den Bienen nicht unbedingt einen
Gefallen tun würde, wenn man sie mit ihren eigens gesammelten Honig überwintern ließe :?:
Gründe dafür: Zuckersirup ist reiner als Honig und für die Biene "sauberer" zu verdauen (weniger Entleerungsflüge notwendig) und einige Trachten seien gar ungeeignet zur Überwinterung wegen der Kristallisation.

Nun was ist dran an der Sache, eigentlich erspart man doch den Bienen einen zusätzlichen Arbeitsgang, wenn man
sie mit ihren eigenen Vorräten in den Winter schickt (Schonung der Winterbienen?).

Was meint Ihr dazu, hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert :?: Wie entwickelt sich so ein Volk im Frühjahr, im
Vergleich zu aufgefüttereten Völkern :?: Wie ist die Volksdichte beim Überwintern und welche Tracht wäre denn
geeignet bzw. ungeeignet zum Überwintern :?:

Das diese Betriebsweise nicht denen der Berufsimker entspricht ist mir natürlich bekannt :)


Anbei wollt ich unbedingt noch ein großes Lob und Dankeschön an den Forum Betreiber loswerden,
Deine Videos sind echt Klasse und höchst Informativ, Du könntest Ausbilder werden!
Hänschen Oberschmidt
Rundmade
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 21:04
Wohnort: Weida
Betriebsweise:
Imker seit: 2016
Anzahl Völker: 2

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Janos » Di 9. Dez 2014, 10:49

also nach meinem bisherigen Wissenstand ist es so, dass sie schlecht mit
- kristalisiertem Raps & Löwenzahn
- großem Anteil an Waldhonig (etwas in den Randwaben macht sicher nicht soviel, wenn der erst im Frühjahr dran ist)
- Melizitosehonig
überwintern.

Wer aber ganz auf Honigüberwinterung umstellen möchte könnte ja die eine oder andere Wabe verdeckelt entnehmen und aufbewahren und dann im Frühjahr wenn alles nicht mehr so kritisch ist wieder reinhängen. Den höchsten Verbrauch haben die Bienen ja eh, wenn sie schon wieder teilweise fliegen können.
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Hänschen Oberschmidt » Di 9. Dez 2014, 22:34

Besten Dank für Deine Antwort :)

Ja das mit den Zement-Waldhonig könnte interessant bzw. zum Problem werden.
Ich muss mal noch genauer ergründen, was an dem geplanten Standort so für Nadelgehölze herum stehen.
Glaube die eine Hälfte des Waldes bestand aus Kiefern und die Andere aus Laubmischwald, überwiegend Ahorn.

Ich hab nur immer so meine Bedenken das ich den Honig nicht los werden würde, bin ja selber durch
Verwandte und Bekannte über sieben Ecken, gut mit Honig versorgt. In der Gegend hier, da fließt der Honig wie
Wasser den Bach hinunter, so kommt's mir manchmal vor :P Darum kam mir auch der Gedanke nur nach bedarf zu
Ernten.

Ich hab mal auf Deiner hier Verlinkten Internetseite gestöbert und gesehen das Du dir schon eine Beachtliche Menge
an Bücher zugelegt hast. Kannst Du mir da vielleicht was Empfehlen wo viel über die Trachten drin steht :?: glaube
da hab ich noch etwas Theoretischen nachhole Bedarf. ;)
Hänschen Oberschmidt
Rundmade
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 21:04
Wohnort: Weida
Betriebsweise:
Imker seit: 2016
Anzahl Völker: 2

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Janos » Mi 10. Dez 2014, 15:28

ne über Trachten hab ich noch nichts gekauft

du findest aber viel hier:
http://www.die-honigmacher.de/kurs2/index.html
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Hänschen Oberschmidt » Mi 10. Dez 2014, 21:24

Danke für den Link, der Blühkalender ist auf jeden Fall eine feine Sache :D

Ich habe mal noch ein wenig in den Storys von deiner Internetseite gestöbert.
Was ist denn eigentlich aus dem Bienenvolk im Astloch geworden, dort wo Du die beiden Schwärme
eingefangen hattest, warst Du nochmal dort :?:
Hänschen Oberschmidt
Rundmade
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 21:04
Wohnort: Weida
Betriebsweise:
Imker seit: 2016
Anzahl Völker: 2

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Janos » Mi 10. Dez 2014, 23:08

Ja es ist an den letzten "Flugtagen" 2014 noch geflogen. Werde sicher im Frühjahr weiter berichten ob es noch lebt oder nicht.
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Hänschen Oberschmidt » Fr 12. Dez 2014, 16:25

Ich werd's gerne Verfolgen, mal schauen was die Varroa vom Herrenlosen Volk übrig lässt.... Hoffen wir das Beste ;)
Hänschen Oberschmidt
Rundmade
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 21:04
Wohnort: Weida
Betriebsweise:
Imker seit: 2016
Anzahl Völker: 2

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Karpatenimker » Fr 19. Dez 2014, 19:55

Auskristallisierer Honig ist für die Überwinterung auch deshalb schon nicht geeignet, weil die Bienen Wasser brauchen um ihn aufnehmen zu können, denn in festen Zustand geht dies nicht. Wenn dann kein Flugwetter ist (was im Winter ab und an vorkommt), verhungern die direkt neben oder auf dem Futter. Melozitosehonig hat zudem einen hohen Asche- und Mineralstoffgehalt was den Darm der Bienen sehr stark belastet. Ist kein Flugwetter können die auch nicht scheißen gehen. Krankheiten wie z.B. Ruhr sind da vorprogrammiert.
Hier noch neben dem link von den Honigmachern ein weiterer was Trachten angeht. Sind aber nur Bäume und Sträucher.
http://www.baumkunde.de/baumlisten/bluetezeit.php
Karpatenimker
Putzbiene
 
Beiträge: 140
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 19:37
Wohnort: Transsilvanien 420 m ü NN
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon Hänschen Oberschmidt » Sa 20. Dez 2014, 17:10

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Das mit dem Wasser holen ist natürlich ein gewichtiges Argument, gegen den Honig zur Überwinterung.
Das wäre ja fast so ähnlich wie beim Thema Winterauffütterung mit Futterteig, wozu Dirk Unger ja
extra ein Aufklärungsvideo gedreht https://www.youtube.com/watch?v=FFUXLsItzFg :)

Die Sache mit dem draußen kacken gehen wenns kalt ist, die stimmt mich natürlich auch nachdenklich :D

Dein Link mit den Bäumen und Sträuchern ist sehr Interessant :!: Das ist schon eine ganz schöne Wissenschaft
einfach mal eine Kiefer genauer zu bestimmen, da muss ich erst mal einen besseren blick für entwickeln :shock: :idea:
Hänschen Oberschmidt
Rundmade
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 21:04
Wohnort: Weida
Betriebsweise:
Imker seit: 2016
Anzahl Völker: 2

Re: Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Beitragvon BeeTV84 » Di 23. Dez 2014, 14:46

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10


Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron