[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - wie funktionieren Klemmstopfen?
Seite 1 von 1

wie funktionieren Klemmstopfen?

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2014, 14:34
von th-neuimker
Ich habe normale Stopfen usw. und auch eine Tüte voll Klemmstopfen. :?: Das habe ich alles mal in einem "Zuchtpaket" bekommen.

Wie genau funktionieren die Klemmstopfen? Hab da überhaupt noch keine Idee und finde dazu nichts. Überall sind nur die losen Klemmstopfen abgebildet und in meinen Büchern habe ich auch noch nichts dazu gefunden.

Bild

Danke und Grüße Seb.

Re: wie funktionieren Klemmstopfen?

BeitragVerfasst: Do 5. Jun 2014, 15:29
von Der faule Willi
... wurden früher, vielleicht auch hier und da heute noch, dazu genutzt, um für die Königinnenvermehrung Zuchtstoff zu verarbeiten ohne umlarven zu müssen. Dazu wurde eine frische Zuchtstoffwabe in Zellstreifen geschnitten und die Zellen dann einzeln in Klemmstopfen befestigt, die dann in einen Zuchtrahmen untergebracht wurden. Dazu muss auch die Gegenseite der zu nutzenden Zelle vorhanden sein, damit man diese in den Klemmstopfen klemmen kann, und die zu nutzende Zellseite muss um die Hälfte mit einem heißen Skalpell eingekürzt werden.
Quelle: imkerschule-sh.de/imkerabc/e/eistreifen