Hallo zusammen,
ich bin ja neu bei Euch. Gucke mir oft die sehr gut gemachten Videos an und bin begeistert, wie gut sie gemacht sind. Nun meine Frage:
Bin Neuimker (seit 1 Jahr). Habe mit 1 Volk 2013 angefangen und im Frühjahr meinen 1. Ableger gemacht und 7 KM von hier abgestellt. Aus Versehen ist die Königin mit in den Ableger gekommen und der "blüht" jetzt richtig auf: D.h. viel Eier, Maden und verdeckelte Brut. Kann bald auf 2 Zargen erweitert werden. Das Ursprungsvolk (wovon der Ableger stammt) ist der alten Königin beraubt (aus Versehen) worden. Habe aber schon eine neue Königin am 18.05. vor der Beute mit ein paar Drohnen spazieren gehen sehen.
Frage 1 an Euch:
Kann man beim Ablegervolk jetzt noch einen Honigraum aufsetzen? Oder ist es schon zu spät dieses Jahr. Die Sommertracht kommt doch noch, oder?
Frage 2 an Euch:
So viel ich weiss braucht die Königin nach der Begattung einige Zeit, ehe sie mit dem Eierlegen beginnen kann. Das müsste bei mir doch ca. 30 Tage später (also in ca. 3 Tagen) los gehnen, oder? Im Volk sind noch genug Bienen, aber die sterben doch auch nach ca. 6-8 Wochen...dann wäre das Volk hin. Honigraum sitzt drauf und wird von ein paar Bienen "betreut". Ist aber noch nicht ganz oder 2/3 verdeckelt.
Resultat-Frage:
Kann ich aus dem Ablegervolk, das 7 KM entfernt seht 2-3 Brutwaben mit Eiern, Maden und verdeckelter Brut samt Binenen (natürlich diesmal ohne Königin) wieder zurück ins Muttervolk geben, damit genug Bienen im ursprünglichen Stock sitzen, damit die Honigproduktion wieder voran geht?
Habe das Ursprungsvolk, daß schon seit mehrern Wochen ohne Brut ist, da die Königin noch nicht legt mit 15 %iger Milchsäure behandelt. Das Ablegervolk kann ich noch nicht behaneln. Geht doch erst wenn alle Brut geschlüpft ist, oder?
Hoffe auf Eure zahlreichen, informativen Vorschläge,
mit sommerlichen Grüssen,
Polle