Bienen mit ihren eigenen Vorräten überwintern lassen

Hallo zusammen
Kurz zu meiner Vorstellung: Ich heiße im echtem Leben Torsten bin 26 Jahre und lebe in Weida/Thüringen.
Bienen besitze ich noch keine, allerdings pflege ich diesen Wunsch doch nun schon seit ungefähr 4Jahren,
die YouTube Kanäle von RRhase und Beetv84 haben zusätzlich ihr übriges getan und mich mit dem Thema
Bienen förmlich verklebt
.
Nun zu meiner Frage, die Biene als Selbstversorger
Ich hab vor einiger Zeit mal etwas gelesen worin stand, das man den Bienen nicht unbedingt einen
Gefallen tun würde, wenn man sie mit ihren eigens gesammelten Honig überwintern ließe
Gründe dafür: Zuckersirup ist reiner als Honig und für die Biene "sauberer" zu verdauen (weniger Entleerungsflüge notwendig) und einige Trachten seien gar ungeeignet zur Überwinterung wegen der Kristallisation.
Nun was ist dran an der Sache, eigentlich erspart man doch den Bienen einen zusätzlichen Arbeitsgang, wenn man
sie mit ihren eigenen Vorräten in den Winter schickt (Schonung der Winterbienen?).
Was meint Ihr dazu, hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert
Wie entwickelt sich so ein Volk im Frühjahr, im
Vergleich zu aufgefüttereten Völkern
Wie ist die Volksdichte beim Überwintern und welche Tracht wäre denn
geeignet bzw. ungeeignet zum Überwintern
Das diese Betriebsweise nicht denen der Berufsimker entspricht ist mir natürlich bekannt
Anbei wollt ich unbedingt noch ein großes Lob und Dankeschön an den Forum Betreiber loswerden,
Deine Videos sind echt Klasse und höchst Informativ, Du könntest Ausbilder werden!
Kurz zu meiner Vorstellung: Ich heiße im echtem Leben Torsten bin 26 Jahre und lebe in Weida/Thüringen.
Bienen besitze ich noch keine, allerdings pflege ich diesen Wunsch doch nun schon seit ungefähr 4Jahren,
die YouTube Kanäle von RRhase und Beetv84 haben zusätzlich ihr übriges getan und mich mit dem Thema
Bienen förmlich verklebt

Nun zu meiner Frage, die Biene als Selbstversorger

Ich hab vor einiger Zeit mal etwas gelesen worin stand, das man den Bienen nicht unbedingt einen
Gefallen tun würde, wenn man sie mit ihren eigens gesammelten Honig überwintern ließe

Gründe dafür: Zuckersirup ist reiner als Honig und für die Biene "sauberer" zu verdauen (weniger Entleerungsflüge notwendig) und einige Trachten seien gar ungeeignet zur Überwinterung wegen der Kristallisation.
Nun was ist dran an der Sache, eigentlich erspart man doch den Bienen einen zusätzlichen Arbeitsgang, wenn man
sie mit ihren eigenen Vorräten in den Winter schickt (Schonung der Winterbienen?).
Was meint Ihr dazu, hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert

Vergleich zu aufgefüttereten Völkern

geeignet bzw. ungeeignet zum Überwintern

Das diese Betriebsweise nicht denen der Berufsimker entspricht ist mir natürlich bekannt

Anbei wollt ich unbedingt noch ein großes Lob und Dankeschön an den Forum Betreiber loswerden,
Deine Videos sind echt Klasse und höchst Informativ, Du könntest Ausbilder werden!