Seite 1 von 2
Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Do 13. Mär 2014, 16:04
von hamster
hallo alle zusammen!
mein vater und ich haben uns im winter dazu entschlossen hobbymäßig mit der imkerei zu beginnen.
einige kästen haben wir schon selbst aus unbehandeltem holz gebaut, weitere werden noch folgen.
dabei hat sich die frage gestellt, ob man die kästen streichen sollte, und wenn ja mit was?
eine recherche hat ergeben, dass es extra bienenfreundliche farbe gibt, die allerdings ziemlich teuer ist.
sollte man das Geld investieren oder könnte man auch einfachen leinölfirnis zum streichen verwenden?
danke schonmal im vorraus für die antworten!
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Do 13. Mär 2014, 16:38
von BieWie
Hallo Hamster,
ich glaube so lange es sich um "Kinderfreundliche" Farbe handelt, kannst du alles mögliche nehmen und dieses Leinöl geht natürlich auch. Bin mir auch gerade am überlegen welches ich nehmen soll. Und sooo teuer finde ich die original Beutenfarbe auch nicht. Etwa 8-9€ für 0,75L. Das kann man ja dann auch noch verdünnen.
Aber warte lieber noch was die anderen sagen.

Hab ja auch noch keine Erfahrung damit.
Gruß
Marc
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Do 13. Mär 2014, 16:59
von Toddy1182
Eigentlich wollte ich meine Holzbeuten nicht streichen. Weil ich von mehreren gehört habe Lebensdauer ohne anstricht 10 Jahre mit anstrich genau so. Finde jetzt aber die verfäbrung des natürlichen Holzes nicht ansehnlich auch wenn nichts fault oder so, daher will ich auch streichen wo was ich nehmen will gute Frage da man nur außen streicht warum soll sie wirklich für Bienen sein. Kinderfarbe ist auch teuer. Also will da nicht sparen aber warum nicht einfach eine normale außenfabre für Holz? Bin auch mal auf gute Antworten gespannt
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Do 13. Mär 2014, 20:14
von hamster
ich weiß leider auch nicht genau wo bei den farben der unterschied ist, damit sie als bienenfreundlich gelten, aber irgendwas wird's wohl sein. preislich bin ich bei verschiedenen imkereibedarf-online-shops bei ca. 10-20 euro gelandet, pro 750ml.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 14. Mär 2014, 10:36
von th-neuimker
leinölfirnis ist gut und günstig.
lacke würde ich nicht verwenden, da es durchaus vorkommen kann, dass man seine beuten zur reinigung abflammen muss oder will (wenns nicht grad styroporbeuten sind)
ich flamme meine beuten ab, angebranntes holz ist ein natürlicher schutz vor umwelteinflüssen. und dazu noch bisschen leinölfirnis von außen.
leinöl trocknet langsam und riecht etwas, man sollte es außreichend vorher streichen bevor die bienen einziehen. 1-2-3 wochen je nach trocknungsumgebung
grüße seb.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 14. Mär 2014, 14:23
von Benni
Ich habe normales leinölfirnis genommen.
Lg aus Österreich
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 14. Mär 2014, 17:32
von Frankenbiene
Ich habe gestern meine neuen beuten mit der Billigfarbe vom Bienenruck gestrichen 5L.=20,00€.
Richt wie Kaba.Und ist heute trocken.

Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 14. Mär 2014, 22:16
von bmm540i
ich habe atmungsaktive farbe genommen.die ist auch bisschen flexibel. nicht günstig aber gut. man kann auch mal wo gegen stoßen ohne das der lack ab platzt.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Sa 15. Mär 2014, 03:11
von Bienen Opa
L E I N Ö L !! Das beste, was es für Beuten gibt. Rein gepresstes Leinöl. (Kein Firnis)
Ich tauche meine Zargen in frischem Leiöl. Jede Seite = 2 Tage.
Das Holz ist bestens geschützt, sieht gut aus und die Varroa zieht gar nicht erst ein. Die fällt tot um, sobald sie die Beute betreten möchte.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Sa 15. Mär 2014, 09:30
von hamster
danke für soviele vörschläge und möglichkeiten, bin gerade am grübeln, was ich denn nun nehmen soll. momentan sagt mir ja eher der firnis oder das pure leinöl zu, aber der hinweis mit der billigfarbe ist auch eine überlegung wert. am anfang möchte ich eigentlich den günstigen weg probieren, da das hobby an sich schon einiges an geld verschlingt.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Sa 15. Mär 2014, 13:29
von Bienen Opa
Also, 4 Euro für 1 Litr Leinöl ist meiner Meinung nach nicht zu teuer. Besser kann man sein Holz nicht schützen.
Von Lackfarbe, jeglicher Art, würde ich absolut abraten.
http://www.ebay.de/itm/1-Liter-Leinol-r ... 4d17ebd703
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Sa 15. Mär 2014, 17:22
von BieWie
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Sa 15. Mär 2014, 19:03
von Toddy1182
Ja vor allem beim Auffüttern hört man es immer wieder. Hab beide Völker mit je 25 Kilo versort im Verein ach jung hier brauch man nur 18 das reicht vollkommen aus. Hab ich natürlich nichts groß zu gesagt mit 25 aufgefüttert^^. Verhungert einem ein Volk sind das direkt mal 100 Euro plus der ausfall also schnell 200 300 Euro im gesatz zu 7 Kilo Futter das ca 5 mehr kostet .Wenn es zu viel ist doch ok hat man FW für die Ableger
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
So 16. Mär 2014, 17:45
von hamster
das wohl der biene steht natürlich im vordergrund, deswegen wurde dieser beitrag auch verfasst. ich wollte wissen, was mir andere empfehlen können/ wovon abzuraten ist. preislich möchte ich gerne etwas einsparen, aber nur das, was den bienen und auch meinem geldbeutel später nicht schadet. mittlerweile steht bei mir fest, es kommt auf jedenfall was bienenfreundliches drauf, auch wenn´s nicht die teuerste farbe o. lasur o. öl ist.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Mo 17. Mär 2014, 04:17
von Bienen Opa
Na dann,...........kommt ja eh nur etwas pflanzliches in Frage.
Ich empfehle da mal frischgepresstes Leinöl. Tötlich für die Varroa, unschädlich für die Bienen, gut fürs Holz und auf Grund des hohen Omega3 auch noch gesund für den Menschen.
Alles nachzulesen bei WIKIPEDIA.
Farbe, auch die sogenannte "schadstoffarme" Farbe lehne ich konsequent ab.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Mi 19. Mär 2014, 03:39
von k-schr
Also ich würde auch definitiv zu Leinöl bzw. Leinöl-Firnis raten.
Habe auch gerade meine neuen Zargen mit Leinöl-Firnis behandelt. 5L ca. 30€ (z.B. online bei Holtermann) und damit kommst du ein paar Beuten weit! Ich schätze 40 komplette Beuten schaffst du mindestens damit. Sozusagen eine Anschaffung fürs Leben
Die Trocknung dauert bei der derzeitigen Witterung, wenn es gut geschützt steht ca 5-6 Tage. Ich habe mein Zeug zum trocknen in den Heizungskeller getan

, da war nach 3 Tagen alles soweit trocken, dass man keine öligen Finger beim Anfassen mehr hatte
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Mi 19. Mär 2014, 06:37
von Bienen Opa
Hmmm, 40 Beuten mit 5 Ltr ?? Nee, das reicht bei mir nicht, da ich bei Erstbehandlung das Holz tauche, um besten Holzschutz zu erreichen. So verbrauche ich etwa 1 Ltr pro neue Beute. Trockenzeit (b.z.w. durchhärten des Öl's im Holz) etwa 4 Wochen.
Toller Nebeneffekt, es lassen sich keine Varroa in der Beute blicken.

Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Mi 19. Mär 2014, 09:40
von th-neuimker
noch mal zum Verständnis, du tauchst in Leinöl?
und dann hast du keine Varroa? wie lange schon?
ich sehe da zwar noch keine Zusammenhang, aber das wäre ja ein Wunder. Nicht, dass ich es dir nicht glaube, es interessiert mich wirklich!
Schreib doch mal im Varroa Beitrag mehr dazu
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Mi 19. Mär 2014, 12:16
von Bienen Opa
Richtig, ich "tauche" jede Seite einer Zarge min 2 Tage in Leinöl. 2 Tage reichen allgemein, wenn das Holz vorher gut durchgetrocknet war.
Das mit dem Pflanzenöl und der Varroa ist doch schon ein alter Hut.
Für die Varroa ist Pflanzenöl (Leinöl) tötlich, für die Biene unschädlich und für den Menschen sogar sehr gesund. Nun muss man nur noch logisch denken und man kommt zu einer genialen Lösung.
Wenn's nicht gleich funkt, einmal "Pflanzenöl Varroa" bei Google eingeben. dort findet man wissenschaftliche Test's darüber.
Übrigens, im Sommer, wenn es schön warm ist, besprühe ich meine Bienen 4 x alle 7 Tage mit einer Lösung von : 0,5 Ltr Wasser / 3 Esslöffel Zucker / 2 Esslöffel Leinöl ............... nun rate mal was passiert ?
Als Dauerbehandlung (ausserhalb der Brutzeit) verwende ich in Pflanzenöl gelöstes Thymol .
(Api Live selbst hergestellt ............sehr wirksam und sehr günstig im Preis)
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Mi 19. Mär 2014, 12:55
von th-neuimker
Ich bin halt noch nicht so ein alter Hut

Von Pflanzenölen habe ich mal gehört, mich aber noch nicht informiert. Ich dachte aber da mal was mit direktem Kontakt gelesen zu haben, also Öl zu Milbe. Ansonsten würde ja nur der Geruch der Beute schon behandelnd wirken, denn die Milben sitzen ja nicht an der Beute. Aber in deinem Fall hat das ja scheinbar sehr unterstützende Wirkung. Und alles was man auf relativ natürliche Art bzw. nat. Mittel machen kann, finde ich gut und einen Versuch wert!
Ich werde eine neue Beute also zum Versuch auch mal tauchen.

Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Do 20. Mär 2014, 17:41
von Nikami
Ich habe heute meine Beuten gestrichen - mit Leinfirnis-Öl.
Mal schauen wann die Trocken werden und ob ich noch mal streichen muss. Ich denke aber ein Anstrich sollte genügen.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Do 20. Mär 2014, 17:51
von Bienen Opa
Leinöl ist keine Farbe ! Leinöl "trocknet" nicht. Leinöl dringt in's Holz und verhärtet sich dann. Das erst gibt den hervoragenden Schutz.
Am besten einmal bei WIKIPEDIA " Leinöl" eingeben. Dort wird es ausführlich erklärt.
Wie gesagt, "tauchen" bringt die besten Erfolge.
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 21. Mär 2014, 08:43
von BeeTV84
Nikami, hast du Fotos davon ?
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 21. Mär 2014, 12:59
von Nikami
So anbei Bilder von meinen gestrichenen Zargen.
Holtermann 10er Systembeuten Langstroth-Format Lindenholz
Anstrich: Leinfirnis-Öl mit gelber bienenfreundlicher Farbe
Re: Pinseln von Bienenkästen

Verfasst:
Fr 21. Mär 2014, 13:06
von Bienen Opa
WoW, die sehen doch richtig schick aus. Gut gemacht !!