[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Hilfe Kälteeinbruch!
Seite 1 von 1

Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 19:11
von Peppsn
Seit 5 Tagen mieses Wetter um die 0-10 Grad mit Schnee, Regen und starken Windböen...und für die nächsten 5 Tage siehts nicht besser aus. Es wird weiterhin Schneefall und Regen geben :o

Ich hab ein Carnicavolk was schon sehr weit ist und ein Buckfast das bissl lahmt. Ich hab Angst das die mir hungern. Viel Futter war nichtmehr über 1-2 Dadantwaben halb-voll je Volk. Teilweise weniger.

Was soll ich tun? Morgen Futterteig drauf, Sirup geben, oder etwa lassen und auf bessere Zeiten warten? Wenn füttern, wieviel?

Meine Carnica sitzen auf 5 Brutwaben dicht an dicht. Das Buckfast is etwas "mikriger"

Ich bin verzweifelt.. :?

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 07:01
von BeeTV84
In der Situation stecke ich momentan auch....

Hast du schon die HR drauf ? Wenn nicht und du Zweifel hast, packe Futterteig dierkt auf die Wabengassen. Auf bessere Zeiten warten bringt ja nichts, wenn das Volk kein Futter mehr hat. ÜBerlege auch schon ständig was ich machen soll

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 07:56
von Peppsn
Ja ich hab schon den HR drauf. Hab überlegt die Rähmchen da rauszunehmen und dann auf die Oberträger der BW den Futterteig zu packen. War auch schon kurz davor flüssig zu füttern, weil das schneller an- und aufgenommen wird, aber hab Angst, dass die Bienen denken es herrscht tracht und die fliegen raus um zu erfrieren...

Was hälste von der Honigwabenentfernfutterdraufpack Methode? Oder etwa doch flüssig direkt in der Futtertasche. Weiß halt ned, ob die überhaupt da hingehen wg. der Bienenkugel.

Was feststeht ist, dass ich heute füttern muss, sonst verhungern die mir.

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 09:17
von BeeTV84
Hmmm also blöd sind die ja nicht :lol: Wenn kalt dann drinnen. Die werden nicht plötzlich ausfliegen.

Das mit den Rähmchen rausholen und Futterteig rein ist ne top Idee !! Wie ist das mit eintraqgen in den HR ?

Futtertasche kannste knicken bei den Temperaturen.

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 11:33
von Peppsn
Also, kurz ne freie Minute gehabt und vom home office zu den Völkern geschaut.

Die Mädels waren not rly amused als ich bei dem Wetter das Dach abgerissen hab. Kurze Bestands- und Zustandsaufnahme gemacht: Carnicavölker hatten ca. 1kg und das Buckfast höchstens 700g Futter in den FW :cry:

Nachdem das Wetter in den nächsten Tagen ziemlich durchwachsen (Regen/Schneeregen) bei 5-15 Grad bleibt und ein weiterer Kälteeinbruch nicht auszuschließen ist, hab ich beschlossen jedem Volk 500g Futterteig zu genenehmigen. Gerade das Buckfastvolk scheint sich im Moment rasant zu entwickeln und da is Fast kein Futter mehr da :o

Also hab ich zwei Honigrähmchen aus dem HR entnommen und 500g Futterteig auf das Absperrgitter geladen. Ich hab die Hand noch nichtmal von dem Block Futterteig gezogen, da sind die schon darüber hergefallen wie die Hyänen :shock:

Glaube nicht, dass die das in die Honigrähmchen eintragen. Vorher wird das sowieso verwertet. Das Volk ist im Wachstum und da bleibt nichts über.

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:25
von BeeTV84
Nachfolgendes habe ich per Mail erhalten:

AUFMERKSAM LESEN ! SEHR GUT

Ein Flugtag ist nicht immer ein Trachttag

Bienenvölker leiden zum Teil an Futternot
War der vergangene Winter ungewöhnlich, so ist es dieser Frühling ebenso. Der eine war zu warm, der
andere zu kalt und verregnet – zumindest aus Imkersicht. Dennoch waren einige schöne Flugtage für die
Bienen dabei. Manche Imker überschätzen aber die Flugaktivität der Bienen und meinen, damit sei auch
immer Nektareintrag verbunden. Ab 9-10 °C tragen die Bienen immerhin Wasser ein. Wenig darüber
kommen sie schon unverkennbar mit Pollen zurück. Viele Blütenpflanzen beginnen aber erst in Richtung
20°C mit der Nektarproduktion. Eine große Ausnahme macht der Raps, der schon um die 15°C zu honigen
beginnt. Außerhalb des Rapsanbaues hatten wir im südlichen Oberrheingraben bis zum 19. April nur 3-4
Tage mit Nektareintrag in der Größenordnung von 100 bis 800 Gramm. Jeder möge sich im
Trachtmeldedienst für seine Region überzeugen. Einige Waagen senden ja schon den ganzen Winter über.

Futtervorrat und Futterumsatz sind zweierlei
Der Verbrauch, besonders der schon gut entwickelten Völker, war bis jetzt also immer noch höher als der
Nektareintrag. Dies gilt zumindest für Standorte ohne Rapsblüte. Das kann bedeuten, dass trotz guter
Wintereinfütterung die Vorräte in den Völkern zur Neige gehen. Wer dies nicht bemerkt, könnte die böse
Erfahrung machen, dass im Frühjahr während der schönsten Blüte Bienen verhungern!
Starke Völker haben bereits Baurahmen und Mittelwände bekommen. Ohne Futterumsatz geschieht damit
nicht viel. Sollte sich das Wetter weiterhin so fortsetzen, kann empfohlen werden, auch leidlich versorgte
Völker zu füttern. Ein gut versorgtes Bienenvolk hat als Randwaben stets schön verdeckelte Futterwaben
sitzen.

Womit füttern
Völker, die bereits den Honigraum bekommen haben, dürfen jetzt nur mit Honig gefüttert werden. Die beste
Wirkung hat man mit einem Honigwasser im Verhältnis 3:1 in Portionen von 1-1,5 Liter. Dünnere
Mischungen sind gefährlich, denn sie neigen zur Gärung. Flüssigfütterungen sind schnell „wirksam“ und
können je nach Wetterlage rasch eingesetzt, wiederholt oder abgebrochen werden.
Kandierter Honig hat eine langsameren Eintrag zur Folge und eignet sich eher für Völker, die an sich gut
versorgt sind. Die Honiggabe in fester Form wird aber über mehrere Tage abgenommen und hat dadurch eine
anhaltende stimulierende Wirkung. Mittelwände und Baurahmen werden dabei aber nur zögerlich ausgebaut.
Vorsicht! Auch kandierter Honig braucht im Futtergeschirr eine „Schwimmhilfe“ für die Bienen
(Hobelspäne, Laub, Papierschnipsel, etc.)

Völker ohne Honigraum
Völker die noch keinen Honigraum bekommen haben, sind oft noch gut mit Futtervorräten versorgt. Kleine
Völker und Nachzügler verbrauchen eben weniger als große, sind aber durch ihre geringere Vitalität
gefährdet. Gut bevorrateten ein- und zweiräumigen Völkern kann man weiterhin mit Vorsicht Futterwaben
aufdrücken um sie bei Frühjahrslaune zu halten. Steht kein Futterhonig zur Verfügung, kann bei
Futterknappheit mit 2,5 kg Futtersirup ausgeglichen werden, um wieder für die nötigen Futterkränze um das
Brutnest zu sorgen. Für einen kontinuierlichen Futterstrom sorgt auch Honig-Zuckerteig (1 Teil Honig : 3
Teile Puderzucker) oder Apifonda, das nur in geringem Maß eingelagert wird. Zuckerfütterungen sind zu
dieser Jahreszeit immer zweite Wahl und sollten auf jeden Fall 1-2 Wochen vor der Erweiterung eingestellt
werden.
Ausnahme: Völker mit „angepasstem“ Brutraum haben unter dem Absperrgitter in der Regel keine
Futtervorräte. Sie dürfen auf jeden Fall nur mit Honig gefüttert werden, da alles was in das Volk gelangt, ob
durch Tracht oder Fütterung, im Honigraum abgespeichert wird.
Hoffen wir, dass die Witterung baldmöglichst dem Namen „Frühling“ wieder alle Ehre macht und dieser
Warnaufruf in Kürze zu Makulatur wird.

Armin Spürgin

Obmann für Trachtbeobachtung und Wanderung

im Landesverband Badischer Imker

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:38
von Peppsn
Danke für die Info! Das Futter geht wirklich zu Ende und ich glaube einige Imker werden dieses Jahr Völker durch verhungern verlieren.

Leider habe ich derzeit noch keinen eigenen Honig für die Bienen über. Deshalb muss der Futterteig herhalten und ich hoffen, dass der nicht in die Honigwaben eingetragen wird. Zweiteres wird bei mir wirklich passieren, weil bei mir die Honigwaben bis auf eine einzige noch nicht ausgebaut sind und da eh noch nichts drin sein könnte. Ehrlich gesagt ist es mir auch lieber, die tragen da Futter ein, bevorm mir das Volk verhungert.

Die Futterwaben sind futtertechnisch fast erschöpft. Verdeckelt ist garnichts mehr da.

Meinst es reicht das halbe Kilo Futterteig pro Volk, oder soll ich zusätzlich über die Futtertasche Flüssigfutter anbieten? Die nächsten 7 Tage wird vorraussichtlich nichts eingetragen. Welche Menge Flüssigfutter würdest du empfehlen, wenn du weißt da is sonst nichts mehr?

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:52
von BeeTV84
Echt n schwieriges Thema.

Wie kannst du dann den Eintrag zwischen Honig und Sirup im HR differenzieren ?
Klar, im Zweifel für die Biene und füttern. Dann aber die HRs aussortieren. Echt ein heikles Thema. Ich hab sogar echt noch locker 50Kilo in den Hobbocks die ich auch verfüttern könnte. Werde heute auch denke ich damit anfangen. ICh starte dann mit den 1,5litern pro Volk direkt in die Futtertasche. Wenn das dann eingetragen wird, ist es nicht schlimm, weil Honig.

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 13:43
von Peppsn
Du hast recht, ich kann natürlich nicht differenzieren.

Ich werd später nochmal hinfahren, ne ordentliche Ladung ApiInvert in die Futtertaschen hauen und den Honigraum abräumen. Was will man machen...

Re: Hilfe Kälteeinbruch!

BeitragVerfasst: Do 28. Apr 2016, 19:58
von brandmeister09
Wi r haben bei unsda Gleiche Problem !
Aber ich habe Garnichts gemacht ich habe sie in ruhe gelassen und nur mal durchs Flugloch geschaut ob sich totenfall am boden häuft mehr nicht aber da war nichts zu sehen und heute war die hölle los und die bienen flogen wieder !
ich muss zugeben ich habe den Wetterbericht verfolgt und gsehen das es wieder wärme werden sol nah ca 1 Woche und habe geschätzt wieviel futte sie verbrauchen in der Woche und ich wusste da noch genug futter drin war und deswegen nichts gemacht !
Aber wäre die Kälteperiode länger geworden hätte ich die bereits entnommenen futterwaben wieder dazu gehangen!