Restaurierung einer Hinterbehandlungsbeute

Heute morgen habe ich mich auf den Weg nach Zörbig gemacht und 3 alte DDR Hinterbehandlungsbeuten abgeholt. Es war ein schon etwas länger geplantes Projekt. Bei einem bekannten Kleinanzeigenportal fand ich vor ca. 14 Tagen ein interessantes Angebot. Die Beuten sind alle soweit in Schuss, die Fenster IO und auch sonst alles mit dabei. Leider hab ich heute bei der Hitze (35 Grad) keine Fotos mehr gemacht, ich hatte mehr Angst das mein Handy dann einen Wasserschaden wegen dem Schwitzen bekommt:) Ich werde am Wochenende aber sicher die Zeit finden und ein paar Fotos zu machen.
Die Beuten möchte ich nicht zum Imkern nutzen, sondern eher als Deko für den Garten restaurieren und herrichten. Die Funktionsfähigkeit als Bienenbeute steht allerdings weiterhin im Vordergrund. Vielleicht nutze ich diese Beuten doch nächstes Jahr als Start. Wer weiss. Das Herrichten würde ich hier gerne im Blog auch dokumentieren wenn niemand etwas dagegen hat? Natürlich gibt es auch eine Internetseite auf der ich eine Dokumentation anfertige. Wenn Marvin nichts dagegen hat, werde ich den Link zur Seite hier dann auch posten.
Im Übrigen ist mir in diesem Zusammenhang ein sehr interessantes Buch " Imkerliche Fachkunde" in die Hand gefallen, besser gesagt hab ich es gekauft
Es ist ein Lehrbuch zur Berufsausbildung als Imker in der DDR. Lässt man die so typischen Propaganda Floskeln weg, ist es eine, für sein Alter, doch sehr gute Fachlektüre gerade im Hinblick auf die Pflege und Betreuung von Bienen in der Hinterbehandlungsbeute. Zu DDR Zeiten eigentlich DIE Beutenform schlechthin.
So am Wochenende, versprochen, mache ich ein Paar Fotos und hänge sie hier an.
Die Beuten möchte ich nicht zum Imkern nutzen, sondern eher als Deko für den Garten restaurieren und herrichten. Die Funktionsfähigkeit als Bienenbeute steht allerdings weiterhin im Vordergrund. Vielleicht nutze ich diese Beuten doch nächstes Jahr als Start. Wer weiss. Das Herrichten würde ich hier gerne im Blog auch dokumentieren wenn niemand etwas dagegen hat? Natürlich gibt es auch eine Internetseite auf der ich eine Dokumentation anfertige. Wenn Marvin nichts dagegen hat, werde ich den Link zur Seite hier dann auch posten.
Im Übrigen ist mir in diesem Zusammenhang ein sehr interessantes Buch " Imkerliche Fachkunde" in die Hand gefallen, besser gesagt hab ich es gekauft

So am Wochenende, versprochen, mache ich ein Paar Fotos und hänge sie hier an.