[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Wann sterzeln Bienen

Wann sterzeln Bienen

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Wann sterzeln Bienen

Beitragvon Gunar » Sa 24. Mai 2014, 12:20

Irgendwo hab ich gelesen oder gehört, wenn Bienen am Flugloch sitzen und sterzeln, wollen sie den Duft der Königin nach draussen bringen, um anderen Bienen zu sagen wo sie hin müssen.
Bedeutet das im Umkehrschluß, das es auch einen Duft zum verteilen gibt, sprich, eine Königin im Stock ist. Oder hat auch ein weiselloses Volk auch Gründe zum sterzeln?

Ich habe ein Volk, das seit vier Wochen keine Stifte mehr hat (Schwarm abgegangen). Die letzte Brut ist vor 1-2 Wochen ausgelaufen. Es wird Honig gesammelt und das Volk verhält sich normal. Für einen Weiselprobe habe ich keine Wabe da.
Vielleicht ist ja eine drin. Das Wetter war in letzter Zeit ja nicht so gut, das sie eventuell noch nicht begattet ist.

Bei der letzten Durchsicht hab ich einige Bienen auf das Anflugbrett gekehrt, von denen einige gesterzelt haben. Was haben die da getan?
Gunar
Stift
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 09:48
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 2

Re: Wann sterzeln Bienen

Beitragvon Alex » Sa 24. Mai 2014, 16:25

"Beim Sterzeln legen die Arbeiterinnen ihre Duftdrüse (Nassanoffsche Drüse) am Hinterleib frei, indem sie die darüber liegende Hautschuppe öffnen. Sie strecken den Hinterleib vom Untergrund weg und fächeln mit ihren Flügeln die aus den Drüsenzellen austretenden Pheromone in die gewünschte Richtung.
Sterzelnde Bienen sieht man häufig rund um das Flugloch, besonders am frühen Nachmittag zur Zeit des Vorspiels, sie weisen ihren Geschwistern so den Weg in den Bienenstock. Aber auch beim Abfegen von Bienen vor das Flugloch bilden sich regelrechte Ketten von Sterzelnden Bienen in Richtung Flugloch, das gleiche Bild zeigt sich wenn ein Bienenschwarm in eine Beute eingezogen ist und so noch frei fliegende Bienen hereingelockt werden."

Hab kopiert für dich, vielleicht hilft dir das weiter. ;)
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Wann sterzeln Bienen

Beitragvon Gunar » Sa 24. Mai 2014, 18:57

Mit anderen Worten - es teilen sich die Schwestern untereinander etwas mit. Hat dann also nichts mit der Königin zu tun. So verstehe ich den Text.

Angenommen ich sehe in der kommenden Woche doch noch Stifte, kommt ein Volk mit einer Brutpause von dann ca. 5 Wochen zurecht? Ich stelle mir vor, das die Arbeitsteilung dann etwas aus dem Ruder läuft. Oder teilen sich die Bienen einfach in die Arbeiten, obwohl sie von ihrem Alter nicht dafür zuständig sind.

Ich erwäge, den abgegangenen Schwarm wieder zum alten Volk zu geben. Der war eh nicht so stark. Damit hätte ich dann Bienen in jedem alter im Stock.
Oder mach ich mir da zu viel Sorgen.
Gunar
Stift
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 09:48
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 2

Re: Wann sterzeln Bienen

Beitragvon Alex » Sa 24. Mai 2014, 19:32

Ich sage mal das, was ich bei meinem Ableger zur Zeit erlebe. Da fast vier Wochen zu kalt war, konnte die geschlüpfte Königin nicht begattet werden, das geschah jetzt vor 4-5 Tagen. Heute reingeschaut und die erste Stifte gesehen aber davor hab ich beobachtet, dass die Bienen angefangen haben die Polen zu sammeln. Aha dachte ich, die Kö. ist im Eiablage. Nur die Arbeitsbienen sind auch nicht mehr jung aber die Arbeit wird trotzdem geteilt. Den Ableger hab ich am 15 April gemacht.

Mit einem Schwarm habe ich keine erfahrung. Aber ich denke die passen sich schon an, wie die Winterbienen. Zufütter ist wichtig!
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Wann sterzeln Bienen

Beitragvon Gunar » Sa 24. Mai 2014, 23:19

Du meinst zufüttern, weil es irgendwann an Flugbienen fehlt?
Gunar
Stift
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 09:48
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 2

Re: Wann sterzeln Bienen

Beitragvon Alex » So 25. Mai 2014, 07:03

Nein, damit die Waben schnell ausgebaut werden brauchen die viel Futter. Da soll man einwenig nachhelfen. Ich habe bei meiem Ableger nagefüttert, owohl die zwei volle Futterwaben hatten.
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3


Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron