[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Panne mit Zuckersirup

Panne mit Zuckersirup

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Panne mit Zuckersirup

Beitragvon Bienentom » Mi 20. Aug 2014, 19:51

Hallo zusammen

Naja nicht so toll bei meinem ersten Beitrag gleich ne Panne.
Bisher habe ich mein Jungvolk gleichmässig mit Zuckerteig gefüttert.
Nun sollte das mit Zuckersirup etwas schneller gehen. Bei meiner Beute (Hartkunststoffbeute)ist eine Futterzarge dabei, welche oben als Deckel draufkommt und vom Prinzip wie eine Schublade funktioniert. Im hinteren Bereich des festen Schubladenrahmens hat es eine Aussparung wo die Bienen in die Schublade (Kunststoffwanne) rüberklettern können. In der Wanne hat es einen mit Trennschied und Schwimmer abgetrennten Bereich wo sich die Bienen bedienen können. Der restliche abgetrennte Bereich ist praktisch Vorratsraum aus dem das Flüssigfutter über einen Spalt in den Bienenbereich rüberfließt. Am Dienstag Trennschied rein und Wanne vollgefüllt....klappte prima ..jeden Tag nahm der Sirupstand ab. Dann Kontrolle gestern .. :( ..da schwimmen Bienen im Zuckersirup. Da heisst es sofort handeln damit die Armen (ca 20 Stück ) nicht ertrinken und auch keine weiteren Nichtschwimmer dazu kommen. Wie die an dem Trennschied vorbeigekommen sind ist mir heute noch ein Rätsel.
Also Schublade raus...und Sirup durch ein Sieb in andere Wanne..soweit so gut ..aber am Schwimmer und am Trennschied hängen noch ne Menge Bienen durch das hantieren auch mehr oder weniger mit Sirup bekleckert. :?: Was tun mit den Zuckerbienen...diese mitsamt Trennschied und Schwimmer vors Flugloch geklopft. Was sich später als fatal rausstellte ..dass da neben den Bienen auch ein paar kleine Spritzer Sirup gelandet sind. Wissend dass Sirup nicht im Freien sein darf habe ich alle Utensilien( Wanne Trennschied, Sieb usw) gleich in einer Wasserwanne versenkt.
Auch die Kunststoffplatte auf welcher die Beute steht mit Wasser abgewischt ..und dennoch war um die Zuckerbienen schon deutlich Unruhe zu beobachten. Ob sich meine Hoffnung erfüllt hat und die Zuckerbienen abgeleckt wurden und wieder in die Beute durften konnte ich nicht sicher beobachten.
Es gab dann ein Rumrennen einiger Wächterbienen und vereinzelt Kämpfe. Das obwohl ich nur ein Volk habe und der nächste Bienenstand 2 km weg ist. Über nacht bis heute hat sich die Lage etwas beruhigt und nur noch vereinzelt versuchen Räuber durch die massive Abwehrmasse durchzukommen
In der halben Stunde in der ich das beobachtet habe kamen nach und nach ..zum Glück jeweils einzeln..8 Räuberbienen..welche deutlich am unentschlossenen Anflug und Suchen zu erkennen sind. Sie werden sofort von Wächterinnen angegriffen/vertrieben oder gar weggetragen.

Klar ..um sowas zu verhindern ..sicherstellen dass keine Bienen "ertrinken" ...im Moment ohne Trennschied mit Korkplatten im Sirup ..klappt prima ..keine badet.

Falls doch mal eine Futterwanne "leergemacht" werden soll/muss habe ich eine Platte mit Bienenflucht gebaut. Hoffe dass ich sie nicht brauche ...und wenn doch dass es funktioniert.

Was noch interessant wäre ..Erfahrungen von Euch ??...haben leicht verklebte Bienen ne Chance wieder in den Stock zu kommen ? Hätte es gut ausgehen können wenn nur Bienen und keine Spritzer vor der Beute gelandet sind ?

Wünsche Euch und Euren Bienen nun dass Alle von Räuberei verschont bleiben.

Gruß Bienentom
Bienentom
Rundmade
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:25
Wohnort: Nähe von Ulm
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 1

Re: Panne mit Zuckersirup

Beitragvon Nici-der-Imker » Mi 20. Aug 2014, 20:53

Hallo Bienentom

Also zuerst einmal: Meiner Meinung nach ist es nicht tragisch wenn da jetzt 10-15 Bienen in diesem Futtergeschirr herum schwimmen. Klar, jede tote Biene ist eine zuviel, aber es kann passieren (nicht falsch verstehen!. Aber das mit dem Kork funktioniert ja anscheinend recht gut, würde ich einfach so beibehalten :P

Ich habe das Gefühl, dass diese Bienen ohne Probleme wieder ins Volk kommen. Ich glaube auch nicht wirklich daran, dass diese 8 Räuber nur wegen diesen 2-3 Tröpfchen gekommen sind. Und wenn sich das Volk gut verteidigt dann sollte das auch kein Problem sein. ;)

Wegen dem musst du dir also nicht den Kopf zerbrechen ;)
Liebe Grüsse
Nici

Keep bees - live long
Nici-der-Imker
Rundmade
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 08:40
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 4

Re: Panne mit Zuckersirup

Beitragvon k-schr » Do 21. Aug 2014, 05:56

Bei den meisten Füttermethoden kommt es ab und an mal zu kleinen Verlusten, die sollten sich aber in Grenzen halten!
Bienen die in Zuckerwasser getränkt wurden werden ohne Probleme angenommen und sauber geschleckt.
Diesen Trick verwendet man auch um Königinnen in Begattungsboxen einzugliedern. Die schmeisst man kurz in Zuckerwasser und dann lässt man sie in die Begattungseinheit laufen.
Ein paar Tropfen auf dem Flugbrett sollten jetzt auch kein großes Drama auslösen. Wenn du mit selbst gemachten Zuckersirup fütterst, kommt es eh schnell zur Räuberei, deshalb ist es dann umso wichtiger das Flugloch auf 2-3 cm einzuengen :!:
Gruß Kai :D
Benutzeravatar
k-schr
Fütterbiene
 
Beiträge: 182
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 18:25
Wohnort: Meckenheim/Pfalz
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Panne mit Zuckersirup

Beitragvon BeeTV84 » Do 21. Aug 2014, 06:57

So siehts aus.

Alles kein Beinbruch. 10-20 Bienen im Verhältnis zu 50.000 - 80.000 sind noch zu verkraften :) Ansonsten die verklebten, geretteten Bienen ins Volk und nicht vors Volk "schütten".

Bzgl. Räuberei gibts nur eine Möglichkeit, wie bereits beschrieben: Flugloch verkleinern !!

Selbst bei starken Völkern enge ich das Flugloch während der Fütterung ein ( ca 8 cm ) Je nach Volksstärke auch wesentlich kleiner, 2 - 3cm.

Ansonsten hast du instinktiv schon alles richtig gemacht :)
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Panne mit Zuckersirup

Beitragvon Bienentom » Fr 22. Aug 2014, 08:14

Hallo zusammen
Danke für die Info.
Hab gestern das Flugloch nochmal beobachtet. Sind recht viele Bienen auf dem Fluglochbrett ca zwischen 40 und 50.
Bisher waren es immer so 5 und es war ruhigere Stimmung davor. Hab nun das Flugloch eingeengt ..deutlich weniger "Rangeleien".
Was ich noch nicht erwähnt hatte ist dass ich gerade eine 4 tägige AS-Behandlung mit Liebig Verdunster mache....sind wohl auch deshalb etwas aufgebracht. Gestern habe ich auch deutlich festgestellt dass die Bienen die weggetragen werden wohl eher nicht von Räuberei sind sondern Verluste aus der AS-Behandlung. Pro Tag verdunsten (2 Zargen plus halbhohe Futterzarge) ca 35ml....ja nicht gerade wenig aber wohl auch nicht zuuviel. Ist es bei Euch auch so daß bei AS-Behandlng (halbtote) Bienen rausgetragen werden ?
Verluste bei der Behandlung werden sich wohl nicht vermeiden lassen. Verwende Apifonda Zuckerlösung und wenn nochmal aus irgendeinem Grund "gebadete" Bienen zu retten sind...dann werde ich sie besser in die Beute geben wo sie keine Räuber anlocken.

Hoffe die Damen werden nachdem heute der AS Rest noch verdunstet wieder so ruhig wie vorher.
Dann bekommen sie nochmal ne Futterladung und werden für ein paar Tage alleingelassen .
:P Ein paar Tage Urlaub in Österreich.

Gruß Bienentom
Bienentom
Rundmade
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:25
Wohnort: Nähe von Ulm
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 1


Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron