[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Völker-Vermehrung

Völker-Vermehrung

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Völker-Vermehrung

Beitragvon Nici-der-Imker » Di 2. Sep 2014, 21:30

Hallo zusammen

Kleine Frage zur Völkervermehrung: Habe im Moment 4 Völker welche hoffentlich gut durch den Winter kommen werden. Mein Ziel für nächstes Jahr wäre es dann, so auf etwa 10 Völker zu kommen. Jetzt ist die Frage, wie ich das machen soll?!

Würdet ihr:

1.einfach fleissig Ableger machen und schwärmen lassen?

2.eher Völker kaufen?

Oder ist das Ziel etwas hochgesteckt und ich sollte jedes Jahr nur um 2-3 Völker erweitern?
Liebe Grüsse
Nici

Keep bees - live long
Nici-der-Imker
Rundmade
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 08:40
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 4

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Karpatenimker » Di 2. Sep 2014, 22:15

Grundsätzlich kommt es auf deinen finanziellen und zeitlichen Rahmen sowie deine Standmöglichkeit an.
Aus vier mach zehn ist m.M. nach durchaus möglich, wenn die gesund und stark durch den Winter kommen. Wetterverlauf und Trachtsituation spielen da aber auch eine nicht unerhebliche Kontrolle.

Zu 1.) Ich würde Ablege/Kunstschwärme machen, Naturschwärme aber vermeiden. Man(n) ist nicht immer zugegen wenn die ausziehen wollen, oftmals lassen die sich dann noch irgendwo nieder, wo man schlecht an sie rankommt. Honigertrag kannst du dann auch vergessen. Man bildet auch oftmals Ableger/Kunstschwärme um gerade das Schwärmen zu verhindern.

zu2.) Ich würde mir keine neuen Völker kaufen, wenn ich die alten ordentlich über den Winter bekäme. Macht doch erst so richtig Spaß, wenn man da sein eigenes Material großgezogen hat. Da kann man erstens auf sich Stolz sein und zweitens immer etwas dazu lernen bzw. den Bien besser verstehen lernen.
Karpatenimker
Putzbiene
 
Beiträge: 140
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 19:37
Wohnort: Transsilvanien 420 m ü NN
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon BeeTV84 » Mi 3. Sep 2014, 11:28

Das kommt darauf an was du möchtest. Wenn du nächstes Jahr einen "ordentlichen" Honigertrag haben möchtest, macht es wenig Sinn deine Völker zu schröpfen, um daraus neue Völker zu machen.

Wenn du dir sicher bist, was du haben möchtest, kannst du dementsprechend handeln. Bps. Honig aus 2 Völkern, dann benutz die anderen als Zuchtvölker.

Ich kaufe mir wieder neue Völker, damit ich mit den alten Völkern meinen Ertrag erhalte. Ein Volk stelle ich mir dann zurück als Königinnenzucht und aus allen Völkern zusammen mache ich mir evtl 2 Ableger ( je eine Brutwabe aus jedem Volk ). Wenn du das während einer Trachtpause machst, kann sich das Volk bis zur nächsten Tracht wieder "regenerieren".
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Karpatenimker » Mi 3. Sep 2014, 11:47

Man kann auch ohne Honigertragsminderung bei den Wirtschaftsvölkern Ableger bilden. Die Aumeier kriegt mit ihren Einwabenbrutableger bis zu drei Jungvölker zur Überwinterung hin. Vorausetzung u.a. die Ableger außerhalb des Flugkreises aufstellen. Habe es selbst noch nicht gemacht werde es aber nächstes Jahr probieren. Ob man dann noch Königinnen dazu kauft um im Herbst oder Frühjahr umzuweiseln oder die selbst nachgeschafften für gut befinden kann hängt, von verschiedenen Faktoren ab.
http://www.imkerschule-sh.de/sites/defa ... n_Volk.pdf
Karpatenimker
Putzbiene
 
Beiträge: 140
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 19:37
Wohnort: Transsilvanien 420 m ü NN
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon BeeTV84 » Mi 3. Sep 2014, 11:50

Ja, die Aumeier :)

Dazu bedarf es aber auch eine längere Erfahrung und den genauen Trachtbestand in der entsprechenden Umgebung. Dann ist sowas definitiv möglich :)

Zudem bin ich von einem Einwabenbrutableger nicht so ganz überzeugt, auch bzgl. des Kleinklimas. 2 BW müssten es m.E. schon sein.
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Karpatenimker » Mi 3. Sep 2014, 12:03

Tracht und Wetter müssen da wirklich passen oder man ist ständig am nachfüttern. Ich probiere es auf jeden Fall. Nur dann kann man selbst über eine Sache urteilen. Erfahrung wie die Aumeier habe ich nicht, aber man soll sich ruhig ewas zutrauen. Nur so kommt man weiter und wenn es nicht klappt, hat man etwas gelernt.
Kunstschwärme nach dem Celler Rotationsprinzip wären aber auch noch eine Alternative. Und... und.. und..
Wie gesagt sollte jeder da selbst für sich seinen Weg finden. Und dies geht am besten durch trial und error. Bist ja selbst mehr der learning by doing-typ , wie in deinen Videos zu erkennen ist. :D
Karpatenimker
Putzbiene
 
Beiträge: 140
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 19:37
Wohnort: Transsilvanien 420 m ü NN
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Frankenbiene » Mi 3. Sep 2014, 18:00

Dann stellt sich die Frage Königin zukaufen =Ableger erstellen ist planbar und schnellere Entwicklung oder selbst nachschaffen lassen.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon BeeTV84 » Do 4. Sep 2014, 06:20

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Janos » Sa 13. Sep 2014, 09:05

Ablege mit einer DadantBrutwabe sollte kein Problem sein, allerdings würde ich dann für jeden Ableger eine Edelzelle kaufen

wenn du das dann noch mit 4er Boden machst oder zumindest immer zwei in einem Brutraum, dann kannst du einfach die Schiede ziehen, wenn was mit der Begattung schief läuft --- nachziehen lassen bei 1Wabenableger halte ich für Quatsch
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Karpatenimker » Sa 13. Sep 2014, 10:41

Karpatenimker
Putzbiene
 
Beiträge: 140
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 19:37
Wohnort: Transsilvanien 420 m ü NN
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Völker-Vermehrung

Beitragvon Janos » Sa 13. Sep 2014, 10:51

eigene Erfahrungen nicht

ABER:

Reiner Schwarz schreibt, dass dies überhaupt kein Problem ist - ich werde das auch mal so ausprobiern, wenn ich es brauche

wichtig ist ja die Pflege der Königinnenlarve bis zur Verdeckelung der Weiselzelle. D.h. hier sollte im Überfluss gearbeitet werden - was bei der Nachschaffung mit einer Wabe sicher nicht gegeben ist.


D.h. für die Praxis könnte man überlegen mit einem 4er Boden arbeiten (3Waben pro Abteil --- Brutwabe - MW/Leerwabe - Futterwabe) --- Vorteil wenn eine Königin nicht begattet wird bzw. nicht zurückkommt einfach Schied ziehen
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7


Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron