Die Genehmigung dafür kam quasi am selben Tag, wie die Bienen.
Die Anmeldung beim Veterinäramt ist ebenfalls unterwegs.
Ich starte mit einem Versuch eines Miniatur-Brutableger im Format zwischen Junior-Beute und Mini-Plus. Die Beute selbst hatte ich schon unter dem Thema "Bauanleitungen" präsentiert.
Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmals bei dem netten Imkerkollegen, der mir ein paar Bienen und etwas Brut-, Futter- und Pollenwaben für diesen Versuch zur Verfügung gestellt hat.
Die Damen haben die erste Nacht mittlerweile gut überstanden. Sie sitzen schön in den Gassen auf den Waben und sind trotz Weisellosigkeit sehr friedlich. Nach dem öffnen des Flugloches wurden die ersten Reinigungs- und Orientierungsflüge unternommen.
Jetzt hoffe ich, dass sie sich eine neue Königin ranziehen können.
Kann mir einer von Euch sagen, wie lange es dauert, bis man erste Weiselzellen auf den Waben erkennen kann, bzw. wie lange es dauert, bis sie normale Zellen erkennbar zu Weiselzellen ausbauen?
Hier noch einige Bilder:
- Stellplatz auf einer Lichtung
- IMG_20150523_081450_bearbeitet2.jpg (458.59 KiB) 19410-mal betrachtet
- Flugloch kurz nach dem Öffnen
- IMG_20150523_075948_bearbeitet.jpg (487.12 KiB) 19410-mal betrachtet
- Kurzer Blick in die Zarge
- IMG_20150523_080055_bearbeitet.jpg (461.32 KiB) 19410-mal betrachtet