So... In den 10 Tagen hab ich mich jetzt in Büchern, Foren und Videos einigermaßen informiert um mir Gedanken zu machen wie ich nun weiter verfahre.
Als ich dann wieder am Stand war hab ich mir erstmal die zwei Ableger angesehen, keine Veränderung, eher schlechter (weniger Bienenmasse). Ich habe mich kurz entschlossen und habe die beiden Ableger aufgelöst. Die Königin habe ich schweren Herzens abgedrückt und die restlichen Bienen auf das Flugbrett des dritten schwachen gekehrt, in der Hoffnung ich kann so wenigstens den dritten Schwächling verstärken.
Jetzt habe ich am Sonntag nochmal nachgesehen und man merkt schon das das Volk mehr Bienenmasse hat, jedoch konnte ich noch keine "Explosion" erkennen. Aber das macht nichts da ich mir von dem Volk eh keinen Ertrag dieses Jahr mehr erhoffe, nur möchte ich es wirklich wieder soweit aufgepäppelt bekommen das es zum nächsten Jahr wieder zu einem richtigen Wirtschaftsvolk heranwächst. Ich werde das Volk nun einfach so belassen und abwarten was passiert. Vielleicht habt ihr noch einen Tipp was man machen könnte..
So, nun noch mal was zu dem Volk in Dadant, das andere ist übrigens Zander. Ich habe es letzte Woche noch eingeengt. Die überflüssigen Futterwaben entnommen und zwei hinter das Schied gehangen (als Notvorrat sozusagen). Nun sitzen die Bienen auf 6 Waben und einer Mittelwand zwischen den drei Brutwaben und einer Futterwabe. Da bei uns schon die Kirsche und Birne im Garten blüht und der Löwenzahn langsam anfängt zu blühen habe ich mich auch entschlossen gleich einen teilausgebauten Honigraum zu geben bestehend aus Waben vom letzten Jahr Schleudern und Mittelwänden. Habe mich deshalb dazu entschlossen, da auf 1 1/2 Brutwaben großflächig verdeckelte Brut war die wohl diese Woche schlüpfen müsste und diese so gleich mehr Platz hat und dann der Nektar hoffentlich auch in den Honigraum getragen wird. Auf den Futterwaben war schön frisch eingetragener Nektar zu erkennen.
So jetzt habe ich euch erstmal auf den Stand der Dinge bei mir gebracht, was doch etwas viel geworden ist. Deshalb entschuldige ich mich dafür schon mal, aber würde mir gerne von euch noch Tipps holen, was ich falsch gemacht habe..
Grüße, Max