anbei nochmal die schriftliche Erklärung zum Einengen und entsprechenden Erweitern des Bienenvolkes mit Trennschied bei Dadant.
Wie gesagt: so mache ich das, aber es gibt zig andere Methonde, wie man es noch machen kann

In die Überwinterung gehts mit einer Beute voller Futterwaben. Entsprechend kommt ihr auch mit 10 oder 12 Rähmchen aus dem Winter. Bei mir sind es 10 Rähmchen, da ich die Futtertasche dauerhaft im Volk lasse.
- Volk nach dem Winter
- Volk eingeengt_direkt nach Winter.PNG (6.99 KiB) 13161-mal betrachtet
Beim ersten Eingriff im Frühjahr - entsprechend warme Temperaturen vorausgesetzt - wird das Volk eingeengt. Dabei werden dann alle Futterwaben bis auf zwei hinter das Schied gehangen oder aus dem Volk entfernt. Die Brutwaben mit offener und verdeckelter Brut werden sortiert, zusammengeschoben und von zwei Futterwaben "eingeschlossen".
Das Pollenbrett, falls vorhanden, sollte auch hinter das Schied gehangen werden, da dieses sonst als Schied missbraucht werden könnte.
Im selben Eingriff findet dann auch die erste Erweiterung statt ( jenachdem wie voll die bisherigen Brutwaben mit Brut gefüllt sind ). Dabei wird dann eine frische Mittelwand zwischen Brutwabe und Futterwabe gehangen. Bei mir ist es nur eine halbe MW, da ich den unteren Teil für die Drohnenbrut freilasse. Ich möchte keine Drohnenbrut schneiden. Sollte man jetzt 2 Futterwaben - so habe ich es gemacht - aus dem Volk gepackt haben, kann man den Leerraum hinter dem Schied mit frischen Mittelwänden füllen.
- erster Eingriff
- Volk eingeengt_erster Eingriff.PNG (9.12 KiB) 13161-mal betrachtet
Dann schaut man alle 2 Wochen mal ins Volk und schaut sich die zuletzt gegebene frische Mittelwand an. Sollte diese voll ausgebaut und bestiftet / verdeckelt sein, wird eine neue MW ( eine, die man hinter dem Schied geparkt hatte ) zwischen zuletzt gegebener Mittelwand (rot) und Futterwabe (grün) gesetzt. Bei aufkommendem, erhöhtem Trachtangebot können Futterwaben, die hinter dem Schied hängen aus dem Volk entfernt werden. Leerraum wieder mit frischen MWs auffüllen.
- Erweiterung
- Volk eingeengt_erweitern.PNG (8.51 KiB) 13161-mal betrachtet
Diesen Vorgang wiederholt man jetzt alle 1-2 Wochen, bis dann auf der zuletzt gegebenen Mittelwand Futter eingelagert wird. Dies bedeutet, dass die Kö ihre Legegrenze erreicht hat. Ein weiteres Erweitern macht jetzt keinen Sinn mehr.
Bei stark erhöhtem Trachtangebot kann dann auch der Honigraum zum Ausbauen aufgesetzt werden.
Das wars

LG Marvin